News
Hohe Zahl an drogenbezogenen Todesfällen – Prävention bleibt Priorität
2024 wurden in Deutschland 2.137 Fälle registriert, in denen Menschen in Verbindung mit illegalen Substanzen gestorben sind. Zusammen mit etwa 99.000 Todesfällen durch das Rauchen und etwa 47.500 Todesfällen durch Alkoholkonsum pro Jahr zeigt das: Es besteht...
Save the Date: 13. Thüringer Jahrestagung Suchtprävention 2024
Am Donnerstag, dem 23. Oktober 2025, findet in der Bildungsstätte St. Martin in Erfurt die 13. Thüringer Jahrestagung Suchtprävention statt. Diesmal wird sich alles um das Thema Medien und Sucht drehen. Der Titel der Tagung lautet "Gesund mit Medien leben -...
Kommunales Förderprogramm – Gesundheitsförderung und Prävention für vulnerable Zielgruppen
Das Bündnis für Gesundheit der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV-Bündnis) bietet ein kommunales Förderprogramm zur Prävention und Gesundheitsförderung bei vulnerablen Zielgruppen an. Dazu zählen ältere Menschen, pflegende Angehörige sowie Kinder und Jugendliche...
Rauchfrei im Mai: Doppelt vom Rauchstopp profitieren!
Wenn Sie rauchen und schon mal mit dem Gedanken gespielt haben, aufzuhören: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, denn Sie profitieren gleich auf mehreren Ebenen. Mit dem Rauchstopp reduziert sich das Risiko für viele Krebsarten, ihr Blutdruck sinkt und die Funktion der...
Deutschlandfunk-Beitrag: „Cannabis-Legalisierung – Viel Rausch um nichts?“
Infolge der Teil-Legalisierung von Cannabis ist es bisher nicht zu einem Anstieg der Konsumprävalenzen gekommen - auch gibt es keine Anzeichen dafür, dass inzwischen vermehrt Menschen unter THC-Einfluss Auto fahren. Das sagt Dr. Jakob Manthey vom ISD - Institut für...
Stellenausschreibung Koordinator*in Lotsennetzwerk Thüringen
Kommen Sie zum Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. in Erfurt! Der Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. (fdr+) wird von rund 70 bundesweiten Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Suchtprävention, Suchthilfe und Suchtselbsthilfe getragen. In diesem starken...
Pressemitteilung: Weltpartytag 2025
Am 3. April wird weltweit der Weltpartytag gefeiert – ein Tag, der die Freude am Leben und Gemeinschaft zelebriert. Doch während Partys eine Gelegenheit zu sozialer Teilhabe und zum Erleben von Kultur bieten, ist es entscheidend, die Themen Prävention und Safer Use in...
Aufruf für eine moderne Sucht- und Drogenpolitik
Jeder zehnte Deutsche hat ein Suchtproblem. Sucht und der Konsum von legalen und illegalen Drogen belasten unsere Volkswirtschaft mit Kosten von 150 – 200 Milliarden Euro im Jahr. Ganz zu schweigen von den individuellen Belastungen für die Einzelnen und die...
Fachveranstaltung „Sucht und Männlichkeit“ am 10.04.2025
Männer weisen über fast alle Substanzen hinweg höhere Prävalenzen als Frauen auf. Warum sind ca. drei Viertel der alkohol- und drogenabhängigen Menschen Männer? Wie kommt es, dass überwiegend Männer von alkoholassoziierten Krankheiten und vorzeitigem Tod betroffen...
Thüringer Projektkatalog Suchtprävention als Datenbank
Der Thüringer Projektkatalog Suchtprävention bildet die Vielfalt der Suchtprävention in Thüringen ab: Welche bundes- und landesweiten Proramme werden wo umgesetzt? Was haben einzelne Kommunen an suchtpräventiven Programmen im Angebot? 2025 ist der Katalog nicht länger...
Podcastfolge zur Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien 2025
Vom 16.02.-22.02.2025 findet bundesweit wieder die von NACOA e.V. ins Leben gerufene COA-Aktionswoche – die Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien – statt. Es beteiligen sich die Thüringer Landes- und Fachstellen sowie zahlreiche Beratungsstellen mit...
Fortbildung „Suchtfragen am Arbeitsplatz“ 2025
Aktuell gibt es noch freie Plätze im Rahmen der Fortbildung „Suchtfragen am Arbeitsplatz“ 2025! Hier lernen Sie im Sinne der betrieblichen Suchtprävention, frühzeitig suchtmittelbedingte Auffälligkeiten bei Beschäftigten zu erkennen und Betroffene wirkungsvoll dabei...