Schulungen

Methodenschulungen zur Suchtprävention
Für kommunale Suchtpräventionsfachkräfte und (Schul-)Sozialarbeiter*innen bieten wir regelmäßig Schulungen zu folgenden qualitätsgesicherten Programmen der Suchtprävention an:
- KlarSichtKoffer (BZgA)
- NetPiloten (BZgA)
- Der Grüne Koffer. Methodenset Cannabisprävention (ginko Stiftung)
- Tom & Lisa (Villa Schöpflin)
- Eigenständig werden (IFT Nord)
Die aktuellen Termine für unsere Methodenschulungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Oder Sie melden sich einfach für unseren Newsletter an!
Kontakt
Thüringer Fachstelle Suchtprävention
Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V.
Dubliner Straße 12, 99091 Erfurt
Telefon: 0361/346 17 46
Fax: 0361/346 20 23
Fortbildung „Suchtfragen am Arbeitsplatz„
Suchtprobleme am Arbeitsplatz sind keine Seltenheit, auch wenn das Thema häufig noch verschwiegen wird. Zu oft werden Betroffene alleingelassen und Probleme ignoriert – dabei gibt es wirksame Möglichkeiten zur Früherkennung und Prävention, auch am Arbeitsplatz.
Dazu bietet die Thüringer Fachstelle Suchtprävention im Auftrag des Thüringer Arbeitskreises Suchtfragen in Behörden und Unternehmen die bundesweite Fortbildung Suchtfragen am Arbeitsplatz an, in der sich Mitarbeiter/innen zu betrieblichen Suchthelfern und Suchthelferinnen fortbilden können.
Termine für die aktuellen Fortbildungen und Aufbauschulungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Informationen zu Inhalten und Ablauf der Fortbildungen finden Sie auf unserer Homepage unter dem Schwerpunkt „betriebliche Suchtprävention“.