Methodenschulungen
Methodenschulungen zur Suchtprävention
Für kommunale Suchtpräventionsfachkräfte, (Schul-)Sozialarbeiter*innen und Lehrer*innen bieten wir regelmäßig Schulungen zu folgenden Suchtpräventionsprogrammen an. Methodenboxen und Koffer können Sie bei uns kostenlos ausleihen, wenn Sie im entsprechenden Programm geschult sind.
KlarSichtKoffer (BIÖG)
Der KlarSichtKoffer wurde von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA, inzwischen BIÖG: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit) als interaktiver Parcours zur alkohol- und tabakbezogenen Suchtprävention mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren entwickelt. Der Koffer eignet sich für den Einsatz in allen Schulformen. Sie können ihn nach einer vorherigen Schulung in der Thüringer Fachstelle Suchtprävention ausleihen.
NetPiloten (BIÖG)
NetPiloten ist ein Programm, das die BZgA (inzwischen BIÖG) zur Prävention von exzessivem Computerspiel- und Internetgebraucht bei Jugendlichen entwickelt hat. Im Rahmen des Projekts werden an den Schulen Peers, also etwas ältere Schüler*innen ausgebildet (14 bis 18 Jahre), die dann mit ihren etwas jüngeren Mitschüler*innen (ab 12 Jahre) das Projekt umsetzen.
Der Grüne Koffer. Methodenset Cannabisprävention (ginko Stiftung)
Die ginko-Stiftung für Prävention hat im Auftrag der BZgA (inzwischen BIÖG) den „Grünen Koffer“ als flexibles, niedrigschwelliges Instrument zur cannabisbezogenen Suchtprävention entwickelt. Er eignet sich zum Einsatz an allen Schulformen und in Jugendfreizeiteinrichtungen mit Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren und kann nach einer absolvierten Schulung ausgeliehen werden. Zudem gibt es Koffer in verschiedenen Thüringer Landkreisen.
Tom & Lisa (Villa Schöpflin)
Tom & Lisa ist ein vierstündiger Präventions-Workshop (aufgeteilt auf zwei Termine) für die Schulklassen der Klassenstufen 7 und 8 und bezieht sich inhaltlich auf Alkoholkonsum. Inhaltlich-methodisch stehen die Anregung zur kritischen Reflexion, die Korrektur sozialer Normerwartungen bezogen auf Alkoholkonsum, die Stärkung der Entscheidung zum Nicht-Trinken sowie das Einüben des richtigen Handelns in Notsituationen im Vordergrund. Nach einer durchlaufenen Schulung können Sie den Koffer bei uns ausleihen oder bei der VIlla Schöpflin erwerben.
Eigenständig werden (IFT Nord)
„Eigenständig werden“ ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern für die Klassenstufen 1-4 sowie 5 und 6. Mithilfe von „Eigenständig werden“ erwerben die Schüler:innen Gesundheits- und
Lebenskompetenzen, die ihnen helfen, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln. Das Programm beruht auf dem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Ansatz der Förderung der Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Die Thüringer Fachstelle Suchtprävention erhebt regelmäßig den Schulungsbedarf für Thüringen und steht in Kontakt mit dem IFT Nord. Sollten Sie sich für die Schulung interessieren, wenden Sie sich gern an uns!
Die aktuellen Termine für unsere Methodenschulungen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Um immer informiert zu bleiben, abonnieren Sie gerne auch unseren Newsletter! Bei Interesse an unseren Methodenschulungen oder Fragen wenden Sie sich gern an uns.