

News
Rauchfrei im Mai: Doppelt vom Rauchstopp profitieren!
Wenn Sie rauchen und schon mal mit dem Gedanken gespielt haben, aufzuhören: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, denn Sie profitieren gleich auf mehreren Ebenen. Mit dem Rauchstopp reduziert sich das Risiko für viele Krebsarten, ihr Blutdruck sinkt und die Funktion der...
Deutschlandfunk-Beitrag: „Cannabis-Legalisierung – Viel Rausch um nichts?“
Infolge der Teil-Legalisierung von Cannabis ist es bisher nicht zu einem Anstieg der Konsumprävalenzen gekommen - auch gibt es keine Anzeichen dafür, dass inzwischen vermehrt Menschen unter THC-Einfluss Auto fahren. Das sagt Dr. Jakob Manthey vom ISD - Institut für...
Stellenausschreibung Koordinator*in Lotsennetzwerk Thüringen
Kommen Sie zum Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. in Erfurt! Der Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. (fdr+) wird von rund 70 bundesweiten Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Suchtprävention, Suchthilfe und Suchtselbsthilfe getragen. In diesem starken...
Schulung zum/zur Präventionsbeauftragten in Anbauvereinigungen nach dem KCanG
Das Konsumcannabisgesetz (kurz: KCanG) vom 1. April 2024 legalisiert den privaten Eigenanbau durch Erwachsene zum Eigenkonsum im Rahmen der zulässigen Höchstmenge von 3 Cannabispflanzen. Zum 1. Juli 2024 wurde darauf aufbauend der gemeinschaftliche, nicht-gewerbliche Eigenanbau von Cannabis in Anbauvereinigungen ermöglicht.
Die Thüringer Fachstelle Suchtprävention des Fachverbands Drogen- und Suchthilfe e. V. bietet die Schulung zum/zur Präventionsbeauftragten innerhalb der Anbauvereinigungen in Thüringen an.

Fachliche Beratung
Netzwerktreffen und Tagungen
Fort- & Weiterbildungen
