
Aktuelles
Empfehlungen für die Gestaltung von Suchtprävention
2014 wurde als Ergebnis einer vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Klausurwoche von Expert*innen das „Kölner Memorandum zur Evidenzbasierung in der Suchtprävention“ veröffentlicht. Davor und danach gab es vielfältige, teils kontroverse Diskussionen über...
42. fdr+sucht+kongress „Update Konsum – Upgrade Hilfe“
Am 3. und 4. Mai 2021 findet der 42. fdr+sucht+kongress des Fachverbands Drogen- und Suchthilfe e.V. (fdr+) unter dem Titel „Update Konsum - Upgrade Hilfe“ erstmalig DIGITAL statt. Hintergrund des Kongresses sind die gesellschaftlichen und suchtspezifischen...
Schau hin! Plakat! Vergesst die Kinder nicht!
Plakat-Aktion "Schau hin!" Coa Aktionswoche 2021. Kompass und Plakat kostenlos anfordern. Vergesst die Kinder nicht! Hinschauen und Mithelfen! - Mehr als 2,6 Millionen Kinder leben in Deutschland in suchtbelasteten Familien. Diese Kinder brauchen Hilfe und...
Thüringer KOMPASS – neue Auflage
Ab sofort ist die Kompass-Broschüre „Hilfen für Kinder von suchtbelasteten und/oder psychisch kranken Eltern in Thüringen“ wieder kostenlos bestellbar per E-Mail bzw. im Shop. Mit dieser Broschüre möchten wir umfangreich informieren, Hilfen aufzeigen und das Thema...
Eigenständig werden 1-6
Das Programm „Eigenständig werden“ ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern für die Klassenstufen 1-4 sowie 5 und 6. Die nachfolgenden Informationen sind auch als pdf-Datei herunterzuladen. Mithilfe von...
Bundesweite Aktionswoche für Kinder aus suchtkranken Familien
Alle Informationen zu Veranstaltungen und Anregungen zum Mitmachen finden sich auf der Website www.coa-aktionswoche.de Kontakt: info@coa-aktionswoche.de. Das Plakat "Schau hin! und die KOMPASS Broschüre "HILFEN FÜR KINDER" von suchtbelasteten und/oder psychisch...
Herbstaufruf zur COA-Aktionswoche
Jedes Jahr findet die Bundesweite Aktionswoche für Kinder aus suchtkranken Familien statt, so auch 2021 wieder. Hierzu ergeht schon jetzt an alle ein Herbstaufruf der Organisatoren, sich im Februar 2021 wieder an der Aktionswoche zu beteiligen.
Dokumentation 8. Thüringer Jahrestagung in 2020
Am 07. Oktober 2020 fand die bereits 8. Thüringer Jahrestagung Suchtprävention statt. Die Tagung behandelte das Thema "Drogen im Wandel der Zeit 2.0" und fand erstmals - aufgrund der aktuellen Lange - als ONLINE-Veranstaltung statt. Die Tagungsdokumentation der 8....
Europäische Qualitätsstandards zur Suchtprävention (EDPQS)
Qualität oder auch Qualitätssicherung gewinnen in der Prävention und Gesundheitsförderung einen immer höheren Stellenwert. Dennoch besteht in der Suchtprävention kein einheitliches Qualitätsverständnis, da der…
Sucht in Zeiten von Corona
Die Corona Krise trifft uns alle maßgeblich und verändert unser Privat- als auch unser Berufsleben. Die Angebote der Suchtprävention, Suchthilfe und Suchtselbsthilfe gehen in diesen schwierigen Zeiten neue Wege und halten ihre Angebot auch weiterhin für ihre...
Sachstand der Thüringer Suchtprävention 2019
Dot.sys ist ein Dokumentationssystem, welches die durchgeführte suchtpräventiven Maßnahmen in Deutschland erfasst und dokumentiert. Die Erhebung der Suchtpräventionsmaßnahmen geschieht…
Betriebliche Suchtprävention in Thüringer Unternehmen
Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Fachkräftemangels, den Folgen des demographischen Wandel sowie technologischen Innovationen werden die heutigen Arbeitsbedingungen beeinflusst und führen zu veränderten …
Crystal-Meth Leitfaden
Das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie hat einen Thüringer Leitfaden zum Thema „Crystal Meth“ -Prävention und Hilfen mit gruppenspezifischen Angeboten 2019/2020 herausgegeben. Der Leitfaden kann auf der Website des Ministeriums bestellt oder heruntergeladen werden…
Moderne Suchtprävention – Hintergrundpapier des Fachzirkels Suchtprävention
"Was macht moderne Suchtprävention aus?" Zu dieser Frage bezieht der Fachzirkel Suchtprävention Stellung. Das Hintergrundpapier können Sie hier downloaden.
Projektkatalog „Thüringer Suchtprävention in Aktion. Erläuterungen zu Strukturen und Angeboten“
Abbildung von suchtpräventiven Angeboten in Thüringen. Gerne möchten wir den Katalog so aktuell wie möglich halten und laden Sie daher ein, Ihre Projekte und Initiativen bei uns…
Informationen zum Datenschutz
Wir schützen Ihre Daten!
Vielen Dank für Ihr Interesse am Internetauftritt der Thüringer Fachstelle Suchtprävention des Fachverbandes Drogen- und Suchthilfe e.V.
Wir schützen Ihre Daten und wahren Ihre Privatsphäre.
Im nachfolgenden Text beschreiben wir die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unseren Internetseiten.
Vielen Dank für Ihr Interesse am Internetauftritt der Thüringer Fachstelle Suchtprävention des Fachverbandes Drogen- und Suchthilfe e.V. Wir schützen Ihre Daten und wahren Ihre Privatsphäre. Im nachfolgenden Text beschreiben wir die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unseren Internetseiten.