News

Sachstand zur Suchtprävention in Thüringen 2022

Die Thüringer Fachstelle Suchtprävention hat den Bericht zum Sachstand der Suchtprävention in Thüringen 2022 veröffentlicht. Im Bericht werden die über das System Dot.sys der BZgA gemeldeten Suchtpräventionsaktivitäten für das Jahr 2022 in Thüringen ausgewertet:...

mehr lesen

Weltnichtrauchertag 2023

Pressemitteilung zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai Zukünftig rauchfrei? So gelingt es! Rauchen stellt das höchste vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland dar. Deutschlandweit sterben jährlich über 127.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums (vgl....

mehr lesen

Hinweise zum risikoärmeren Cannabis-Konsum

Der Konsum von Cannabis ist, wie der Konsum aller psychoaktiven Substanzen, mit Risiken behaftet - einen risikofreien Konsum gibt es nicht. Um den Menschen, die dennoch Cannabis konsumieren, dabei zu helfen, die Risiken zumindest zu verringern, haben Forscher:innen...

mehr lesen

Ausbildung zur Suchtpräventionsfachkraft

 

Die Thüringer Fachstelle Suchtprävention hat zusammen mit einer Expert:innengruppe aus Präventions-Praktiker:innen und unter wissenschaftlicher Begleitung eine praxisorientierte Ausbildung zur Suchtpräventionsfachkraft erarbeitet, die dem aktuellen Stand der Präventionsforschung entspricht.​

Q

Neue Ausbildung

Die neue Ausbildung zur Suchtpräventionsfachkraft startet im November 2023.

Jetzt mehr erfahren!

Unser Angebot

Fachliche Beratung

Netzwerktreffen und Tagungen

Fort- & Weiterbildungen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner