
Thüringer Fachstelle Suchtprävention
Die Thüringer Fachstelle Suchtprävention ist zentrale Fach- und Koordinierungsstelle für das Thema Suchtprävention im Land Thüringen und wird gefördert durch das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. Träger der Fachstelle ist der Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. Die Arbeit der Thüringer Fachstelle Suchtprävention ist in allen Zusammenhängen und Aufgaben trägerneutral und an den Grundsätzen der Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung (WHO), EU-und bundesweiten Standards sowie den Thüringer Leitlinien zur Suchtprävention ausgerichtet.
Die suchtpräventive Arbeit der Thüringer Fachstelle Suchtprävention ist:
- mehr als Vermeidung einer Abhängigkeitserkrankung … ist Förderung von Gesundheit
- mehr als Aufklärungsarbeit … ist das Vermitteln positiver Botschaften für ein selbstbestimmtes Leben
- mehr als Information … ist Stärkung persönlicher Ressourcen
- mehr als Fokussierung auf Risikogruppen … ist auf die gesamte Bevölkerung gerichtet
- mehr als eine einzelne und vorübergehende Maßnahme … ist mehrdimensional, kontinuierlich und langfristig angelegt
- mehr als eine Aufgabe des Gesundheitsressorts … ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
- mehr als Reaktion … ist Impulsgeber für die Veränderung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen
- mehr als thematische Einzelaktionen … ist flächendeckend und themenübergreifend
- mehr als die Einbeziehung professioneller Fachkräfte … ist die Inklusion der Selbsthilfe und sonstiger Aktiver
- mehr als erfahrungsgestützte Arbeit … ist evaluiert, wissenschaftlich begründet und bedarfsorientiert


