

News
Pressemitteilung: Weltpartytag 2025
Am 3. April wird weltweit der Weltpartytag gefeiert – ein Tag, der die Freude am Leben und Gemeinschaft zelebriert. Doch während Partys eine Gelegenheit zu sozialer Teilhabe und zum Erleben von Kultur bieten, ist es entscheidend, die Themen Prävention und Safer Use in...
Aufruf für eine moderne Sucht- und Drogenpolitik
Jeder zehnte Deutsche hat ein Suchtproblem. Sucht und der Konsum von legalen und illegalen Drogen belasten unsere Volkswirtschaft mit Kosten von 150 – 200 Milliarden Euro im Jahr. Ganz zu schweigen von den individuellen Belastungen für die Einzelnen und die...
Fachveranstaltung „Sucht und Männlichkeit“ am 10.04.2025
Männer weisen über fast alle Substanzen hinweg höhere Prävalenzen als Frauen auf. Warum sind ca. drei Viertel der alkohol- und drogenabhängigen Menschen Männer? Wie kommt es, dass überwiegend Männer von alkoholassoziierten Krankheiten und vorzeitigem Tod betroffen...
Schulung zum/zur Präventionsbeauftragten in Anbauvereinigungen nach dem KCanG
Das Konsumcannabisgesetz (kurz: KCanG) vom 1. April 2024 legalisiert den privaten Eigenanbau durch Erwachsene zum Eigenkonsum im Rahmen der zulässigen Höchstmenge von 3 Cannabispflanzen. Zum 1. Juli 2024 wurde darauf aufbauend der gemeinschaftliche, nicht-gewerbliche Eigenanbau von Cannabis in Anbauvereinigungen ermöglicht.
Die Thüringer Fachstelle Suchtprävention des Fachverbands Drogen- und Suchthilfe e. V. bietet die Schulung zum/zur Präventionsbeauftragten innerhalb der Anbauvereinigungen in Thüringen an.

Fachliche Beratung
Netzwerktreffen und Tagungen
Fort- & Weiterbildungen
