„Selbstbewusst erwachsen werden. Ich – Du – Wir. Gemeinsam sind wir stark.“

Kurzbeschreibung des Projekts:

Der Beginn der Grundschulzeit ist eine massive Veränderung für ehemalige Kindergartenkinder, da sie sich in einer neuen Gemeinschaft zurechtfinden und neuen Anforderungen gerecht werden müssen. Um sie bei diesem Prozess zu unterstützen und wichtige Lebenskompetenzen zu fördern, beschäftigen sich die Schüler*innen im Rahmen des Projekts mit der eigenen Person und ihre Stärken, ihren Klassenkameraden sowie der gesamten Klassengemeinschaft. Das Projekt findet i. d. R. erst ab dem 2. Schulhalbjahr der ersten Klassen statt.

 

Schwerpunkt:

  • Förderung Selbstwahrnehmung und Sozialkompetenz

 

Zielgruppe:

  • Schüler*innen der 1. Klasse (6 bis 7 Jahre)

 

Ziele:

  • Auseinandersetzung mit der eigenen Person (Selbstwahrnehmung)
  • Erkennen der eigenen Stärken sowie der Stärken anderer
  • Auseinandersetzung mit Gefühlen, Förderung von Empathie
  • Gemeinschaftserfahrungen
  • Förderung der Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit

 

Setting/Arbeitsfeld:

  • Grundschule

 

Dauer:

  • 4 x 2 Stunden

 

Präventionsart:

  • universell

 

Umsetzung des Projektes:

  • regional

 

Organisatorisches/Material:

  • Material: Schnellhefter, Stifte, Plüschtier, Tuch, buntes Papier, Kamera, Wolle, Klebstoff, Pappe, Zeitungen
  • Räumlichkeiten: Geräumiger Klassenraum

 

Kosten:

  • keine

 

Durchführende Einrichtung:

  • Horizonte gGmbH, Suchtprävention
  • Träger:in: Horizonte gGmbH
  • E-Mail: suchtberatung@horizonte-erfurt.de
  • Adresse: Carl-von-Ossietzky-Straße 19, 04600 Altenburg
  • Website: www.horizonte-altenburg.de
  • Telefon: 0151-18755627
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner