Untertitel:
Suchtprävention im Ausbildungskontext
Kurzbeschreibung des Projekts:
Prev@WORK ist als ganzheitliches Programm zur Suchtprävention in der Berufsorientierung, -vorbereitung und -ausbildung konzipiert und basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Es besteht aus 3 Säulen:
- Beratung von Unternehmen (Strukturelle Verankerung von Prävention)
- Fortbildungen (Stärkung der Handlungskompetenz)
- Präventionsseminare (verantwortungsvoller Umgang mit Suchtmitteln und digitalen Medien)
Zielgruppe (Alter: von – bis):
- Geschäftsleitungen
- Führungskräfte
- Ausbilder in Betrieben, Verwaltungen, Institutionen
- Auszubildende
-
Ziele:
- Verringerung von Suchtmittelkonsum bedingten Arbeitsausfällen und Fehlerquoten
-
Verringerung von weiteren schädlichen Folgen durch Stärkung der Risikokompetenz
Setting/Arbeitsfeld:
- Betrieb, Unternehmen, Institutionen und Verwaltungen
Dauer:
- Fortbildungen 1 Tag
- Präventionsseminare 2 Tage
Kosten:
- 300€ pro Tag
Organisatorisches/Material:
- 2 Räume
- Flipchart
- Pinnwand
- Beamer
- Laptop
- Prev@WORK-Handbuch
- Arbeitsblätter
- Infoflyer
Sie erhalten im Rahmen der Fortbildung den dazugehörigen Methodenordner.
Koordinierungsstelle:
- Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH
- Chausseestraße 128/129, 10115 Berlin – Mitte
- Tel.: 030 – 29 35 26 15
- Mail: info@berlin-suchtpraevention.de
- Website: www.berlin-suchtpraevention.de
Durchführende Einrichtung:
- Präventionszentrum
- Träger:in: SiT – Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH
- Adresse: Löberstraße 37, 99096 Erfurt
- Email: praeventionszentrum@sit-online.org
- Website: www.praevention-info.de
- Telefon: 0361/ 2128080