Kurzbeschreibung des Projekts:
Der KlarSicht-Mitmach-Parcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist seit vielen Jahren bei Schulen in Deutschland beliebt, um Suchtprävention zu den Themen Tabak und Alkohol spielerisch und altersgerecht zu vermitteln. Aufgrund der hohen Nachfrage entwickelte die BZgA eine Koffervariante des Parcours. Wie der große Parcours, besteht der KlarSichtKoffer aus sechs verschiedenen Mitmach-Stationen, an denen sich Schüler*innen ab zwölf Jahren auf einfache und interaktive Art über die Risiken von Nikotin und Alkohol informieren können. Der KlarSicht-Koffer ist auf Wirkung und Akzeptanz hin evaluiert.
Zielgruppe (Alter: von – bis):
- Jugendliche zwischen 12 bis 17 Jahren
Ziele:
- Informationen zu den relevanten Aspekten des Alkohol- und Tabakkonsums altersangemessen und verständlich vermitteln
- Nichtkonsument*innen in ihrer Haltung bestärken
- Genuss- und Konsumverhalten bewusst machen
- zur Reflexion des eigenen (Konsum)-Verhaltens motivieren
- einen eigenständigen und verantwortungsvollen Umgang mit legalen Suchtmitteln unterstützen
- Entscheidungshilfen für gesundheitsförderliches Verhalten anbieten
- über Wirkungen und Suchtpotenziale aufklären
- für Schutzmechanismen sensibilisieren
- soziale und rechtliche Folgen des Tabak und Alkoholkonsums reflektieren
Setting/Arbeitsfeld:
- Schule
Dauer
- Ca. 90 Minuten, 15 Minuten pro Station bei bis zu 5 Kleingruppen (pro Gruppe zwischen 3 bis 8 Jugendliche)
Organisatorisches:
- Große Räumlichkeiten oder mehrere Klassenräume mit angrenzendem Flur
- Stationen sollen gut erkennbar sein
- Ausreichend Abstand zwischen den Stationen
-
Broschüren/Flyer/Materialien:
-
Sie erhalten im Rahmen der Fortbildung den dazugehörigen Methodenordner.
Koordinierungsstelle:
- Thüringer Fachstelle Suchtprävention
- Träger:in: Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V.
- Adresse: Dubliner Str. 12, 99091 Erfurt
- Email: praevention@fdr-online.info
- Website: www.thueringer-suchtpraevention.info
- Telefon: 0361 3461746
Durchführende Einrichtungen
Erfurt
- Amt für Soziales und Gesundheit Erfurt (Abteilung Gesundheit)
- Adresse: Juri-Gagarin-Ring 150, 99084 Erfurt
- Telefon : 0361 6554203
Eichsfeld
- Jugendamt
- Aegidienstraße 24, 37308 Heilbad Heiligenstadt
- Telefon: 03606 6505131
Weimar
- Psychosoziale Beratungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme
- SiT – Suchthilfe in Thüringen gGmbh
- Steubenstr. 32, 99423 Weimar
- Telefon: 03643/852133
Eisenach
- Suchtberatung Kompass
- Diako Thüringen gem. GmbH
- Friedensstraße 10, 99817 Eisenach
- Telefon: 03691 745225
Gera
- Suchtberatung
- DO Diakonie Ostthüringen gem. GmbH
- Ludwig-Jahn-Straße 3-5, 07545 Gera
- Telefon: 0365 52744
Greiz
- Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke, Suchtgefährdete und deren Angehörige
- Diakonieverein Carolinenfeld e.V.
- Burgstraße 1, 07973 Greiz
- Telefon: 03661 87580
Gotha
- Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete, Suchtkranke und Angehörige Waltershausen
- SiT – Suchthilfe in Thüringen gGmbH
- Lutherstraße 8, 99880 Waltershausen
- Telefon: 03622 2078596
Ilmkreis
- Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete, Suchtkranke und deren Angehörige Ilm-Kreis
- Marienstift Arnstadt
- Homburger Platz 14, 98693 Ilmenau
- Telefon: 03677 894842
Jena
- Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und -gefährdete
- SiT gGmbH
- Kritzegraben 4, 07743 Jena
- Telefon: 03641 449322
Kyffhäuserkreis
- Landratsamt Kyffhäuserkreis
- Jugend- und Sozialamt
- Markt 8, 99706 Sondershausen
- Telefon: 03632 741636
Nordhausen
- Suchthilfezentrum
- Diakonie in Nordhausen
- Schackenhof 2, 99734 Nordhausen
- Telefon: 03631 467161
- Email: suchtberatung@diakoniewerk.com
- Website: www.diakoniewerk.com
Saale-Holzland-Kreis
- Suchtberatungsstelle
- Wendepunkt e.V.
- Rosa-Luxemburg-Straße 13, 07607 Eisenberg
- Telefon: 036691 57200
Suhl
- Suchtberatungs- und Behandlungsstelle
- Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis Henneberger Land e. V.
- Auenstraße 3-5, 98529 Suhl
- Telefon: 03681 806340
Wartburgkreis
- Suchtberatungsstelle
- IMMANUEL Diakonie Südthüringen GmbH
- Andreasstraße 11
- 36433 Bad Salzungen
- Telefon: 03695 603053