FreD – Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten

Untertitel:

Frühintervention in verschiedenen Settings

Kurzbeschreibung des Projekts:

Grundsätzlich besteht das FreD-Programm aus zwei Elementen:

  • dem Aufbau und der Pflege von örtlichen/regionalen Kooperationsstrukturen mit Partnern, die mit Suchtmitteln auffällige Jugendliche zum FreD- Angebot vermitteln und
  • der Durchführung der (Kurz-) Intervention (Vorgespräch und Kurs).

Mit FreD steht unter anderem der Polizei, den Staatsanwaltschaften und den Jugendgerichten ein wirksames Instrument zur Verfügung, um auf Jugendliche und Heranwachsende im Strafverfahren präventiv und pädagogisch einzuwirken. FreD kommt insbesondere dort zur Anwendung, wo eine folgenlose Einstellung aus rechtlichen oder erzieherischen Gründen nicht angezeigt ist.

In dem aktuell vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projekt „FreD-ATS“ wird eine Erweiterung des Ansatzes auf (Crystal-Meth-) Amphetamin Konsument/innen entwickelt und erprobt.

Zielgruppe (Alter: von – bis):

  • Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14und 21 Jahren, welche durch legalen und/oder illegalen Substanzkonsum auffällig geworden sind.

Ziele:

  • Jugendliche, die mit ihrem Substanzmittellkonsum erstmalig auffällig geworden sind, durch eine frühzeitige Intervention vor dem Risiko einer Abhängigkeit zu schützen

  • Kritische Selbstreflexion bei Jugendlichen in Gang zu setzen

Setting/Arbeitsfeld:

  • Hauptsächliche Strafverfolgungsbehörden, Polizei, Jugendgerichtshilfen und Schulen

  • Weitere wichtige Settings: Arbeitsstätte, Krankenhaus, Hausarzt, Jugendhilfe, Sozialdienste, Eltern oder andere Familienangehörige

Dauer

  • 5-10 Teilnehmende

  • 8 Stunden aufgeteilt auf 2-4 Termine

Organisatorisches:

  • Nach dem Kurs gibt es eine Teilnahmebestätigung

    Koordinierungsstelle:

    Durchführende Einrichtungen

    Eisenach

    • Suchtberatung Kompass
    • Diako Westthüringen gGmbH
    • Friedensstraße 10, 99817 Eisenach
    • Tel.: 03691/75610
    • Mailadresse: suchtberatung@diako-thueringen.de

    Saale-Holzland-Kreis

    • Suchtberatung
    • Wendepunkt e.V.
    • Rosa-Luxemburg-Str. 13, 07607 Eisenberg
    • Tel.: 036691/57200
    • Mailadresse: psbs@wendepunkt-ev.net

    Schmalkalden-Meiningen

    • Suchtberatungsstelle
    • Sozialwerk Meiningen gGmbH
    • Neu-Ulmer-Str. 19, 98617 Meiningen
    • Tel.: 03693/892200
    • Mail: thz.mgn@sozialwerk-meiningen.de

    PSBS Schmalkalden

    • IMMANUEL Diakonie Südthüringen GmbH
    • Stiller Tor 1, 98574 Schmalkalden
    • Tel.: 03683/69060
    • Mail: suchtberatung.schmalkalden@immanuel.de

    Wartburgkreis

    Jena

    • Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke, -gefährdete und deren Angehörige
    • Träger: SiT – Suchthilfe in Thüringen gGmbH
    • Kritzegraben 4, 07743 Jena
    • Mail: psbs-jena@sit-online.org
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner