Be smart – Don‘t start

Untertitel:

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen

Kurzbeschreibung des Projekts:

„BE SMART – DON’T START“ ist ein bundesweiter Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen.

Durch die Teilnahme bei „BE SMART“ soll Schüler*innen ein Anreiz gegeben werden, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen. Es richtet sich daher besonders an die Klassen, in denen noch nicht geraucht wird oder nur wenige Schüler*innen rauchen.

Rauchfrei sein heißt: Die Klasse sagt „Nein“ zu Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas, E-Shishas, Tabak und Nikotin in jeder Form.

Alle Klassen, die während der gesamten Wettbewerbsdauer zu mindestens 90 % rauchfreie Klasse sind, nehmen an einer Verlosung von attraktiven Preisen teil. Außerdem können die teilnehmenden Klassenverbände sich mit einem Kreativbeitrag am Wettbewerb beteiligen und auch hiermit Preise gewinnen.

Unmittelbar nach den Sommerferien werden Informationsmaterialien zu „BE SMART“ in alle Bundesländer versandt. Klassen, die am Wettbewerb teilnehmen möchten, müssen von ihrer Lehrkraft bei der Wettbewerbszentrale angemeldet werden. Die angemeldeten Klassen bekommen dann die Aktionsmappe „BE SMART – DON’T START“ zugeschickt, die alle wichtigen Unterlagen für die Durchführung des Wettbewerbs sowie Informationsmaterial für die Eltern enthält.

Zielgruppe (Alter: von – bis):

  • Vordergründig für Schüler*innen der Klassenstufen 6 – 8
  • Bereits in der fünften Klasse möglich sowie für ältere Klassen, wenn sie keine oder nur wenige rauchende Schüler*innen haben
  • Bei Klassen mit mehr als 10% der Schüler*innen, die regelmäßig rauchen, ist von einer Teilnahme am Wettbewerb abzuraten

Ziele:

  • Das Thema Nichtrauchen in die Schulen zu bringen und attraktiv für Schüler*innen zu machen
  • Verzögerung bzw. Verhinderung des Einstiegs in das Rauchen bei nichtrauchenden Schüler*innen
  • Einstellen des Zigarettenkonsums bei den Schüler*innen, die bereits mit dem Rauchen experimentieren, sodass sie nicht zu regelmäßigen Raucher*innen werden
  • Durchführung begleitender gesundheitsfördernder Maßnahmen in der Klasse

    Setting/Arbeitsfeld:

    • Schule

    Dauer:

    • 1 Schuljahr

    Broschüren/Flyer/Materialien:

    • Sie erhalten im Rahmen der Fortbildung den dazugehörigen Methodenordner.

    Koordinierungsstelle:

    • Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung gGmbH (IFT-Nord)
    • Harmsstr. 2, 24114 Kiel
    • Tel.: 0431/5702970
    • Mailadresse: besmart@ift-nord.de

    Durchführende Einrichtung:

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner