Spielglück-Glücksspiel

Untertitel:

Interaktive Ausstellung zum Thema Gewinnen und Verlieren

Kurzbeschreibung des Projekts:

Durch den Einsatz verschiedener Methoden und spielerischer Aktionen an sechs Stationen können die Teilnehmer*innen motiviert werden, sich aktiv und kritisch mit den Themen Glück und Geld, Glücksspiel sowie problematisches Spielverhalten auseinander zu setzen. Die Ausstellungkann in der vorgesehenen Reihenfolge durchgeführt werden oder es werden einzelne Elemente verwendet. Die Stationen bedürfen der Moderation. Das Präventionszentrum bietet neben der Ausleihe unterstützend ein Begleitheft und Schulungen zum Gebrauch an.

Zielgruppe (Alter: von – bis):

  • Ab 14 Jahre
  • junge Erwachsene

Ziele:

  • Anregung zur Auseinandersetzung mit Glücksspiel und dessen problematischem Gebrauch
  • Reflexion eigener Spielerfahrungen
  • Diskussionen eigener Wertehaltungen rund um die Thematik „Glück und Geld“
  • Sensibilisierung für Risiken und Folgen eines problematischen Spielverhaltens

    Setting/Arbeitsfeld:

    • Schule

    • offene Jugendarbeit

    • Unternehmen (Auszubildende)

    Dauer:

    • In vorgesehener Reihenfolge ohne Pause ca. 3 Stunden

    • Einzelne Stationen ca. 45 Minuten

    Organisatorisches/Material:

    • Die Ausstellung kann kostenfrei ausgeliehen werden und umfasst ein Roll-up-Banner, einen Methodenkoffer und zwei Spielteppiche
    • Die Durchführung und der Transport der Ausstellung erfolgen in Eigenregie
    • Moderationskarten, Stifte, Preise
    • Vor der Durchführung wird empfohlen, an einer „Spielglück-Glücksspiel-Schulung teilzunehmen“.

    Sie erhalten im Rahmen der Fortbildung den dazugehörigen Methodenordner.

    Kosten:

    • Ausstellung ist kostenfrei

    Koordinierungsstelle:

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner