

News
13. Thüringer Jahrestagung Suchtprävention 2025: Gesund mit Medien leben
Am Donnerstag, dem 23. Oktober 2025, findet in der Bildungsstätte St. Martin in Erfurt die 13. Thüringer Jahrestagung Suchtprävention statt. Diesmal wird sich alles um das Thema Medien und Sucht drehen. Der Titel der Tagung lautet "Gesund mit Medien leben -...
Hohe Zahl an drogenbezogenen Todesfällen – Prävention bleibt Priorität
2024 wurden in Deutschland 2.137 Fälle registriert, in denen Menschen in Verbindung mit illegalen Substanzen gestorben sind. Zusammen mit etwa 99.000 Todesfällen durch das Rauchen und etwa 47.500 Todesfällen durch Alkoholkonsum pro Jahr zeigt das: Es besteht...
Kommunales Förderprogramm – Gesundheitsförderung und Prävention für vulnerable Zielgruppen
Das Bündnis für Gesundheit der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV-Bündnis) bietet ein kommunales Förderprogramm zur Prävention und Gesundheitsförderung bei vulnerablen Zielgruppen an. Dazu zählen ältere Menschen, pflegende Angehörige sowie Kinder und Jugendliche...
Schulung zum/zur Präventionsbeauftragten in Anbauvereinigungen nach dem KCanG
Das Konsumcannabisgesetz (kurz: KCanG) vom 1. April 2024 legalisiert den privaten Eigenanbau durch Erwachsene zum Eigenkonsum im Rahmen der zulässigen Höchstmenge von 3 Cannabispflanzen. Zum 1. Juli 2024 wurde darauf aufbauend der gemeinschaftliche, nicht-gewerbliche Eigenanbau von Cannabis in Anbauvereinigungen ermöglicht.
Die Thüringer Fachstelle Suchtprävention des Fachverbands Drogen- und Suchthilfe e. V. bietet die Schulung zum/zur Präventionsbeauftragten innerhalb der Anbauvereinigungen in Thüringen an.

Fachliche Beratung
Netzwerktreffen und Tagungen
Fort- & Weiterbildungen
