
Aktuelles
Ergebnisse des Alkoholsurveys 2021 veröffentlicht
Kurz vor dem Weltdrogentag am 26. Juni 2022 hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die Ergebnisse des Alkoholsurveys 2021 veröffentlicht. Anders als der Name der Studie vermuten lässt, finden sich darin nicht nur aktuelle Prävalenzen und Trends...
Stellenausschreibung Thüringer Fachstelle Glücksspielsucht: Dokumentation
Kommen Sie zum Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. in Erfurt! Der Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. (fdr+) wird von rund 70 bundesweiten Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Suchtprävention, Suchthilfe und Suchtselbsthilfe getragen. In diesem starken...
Europäischer Drogenbericht 2022 & neues Datenanalyse-Tool des ESPAD
Am 14. Juni 2022 hat die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) den Europäischen Drogenbericht 2022 veröffentlicht. Er enthält Zahlen, Daten und Trends zum Konsum und Handel von psychoaktiven Substanzen. Der Bericht kann auf der Homepage...
Fortbildung „Suchtfragen am Arbeitsplatz“: Termine 2022
Suchtprobleme am Arbeitsplatz sind keine Seltenheit, auch wenn das Thema häufig noch verschwiegen wird. Zu oft werden Betroffene alleingelassen und Probleme ignoriert – dabei gibt es wirksame Möglichkeiten zur Früherkennung und Prävention, auch am Arbeitsplatz. Dazu...
DHS-Stellungnahme: „Prävention in der regulierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene“
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) hat eine Stellungnahme zur Suchtprävention anlässlich der geplanten Legalisierung des Verkaufs von nichtmedizinischem Cannabis veröffentlicht. Unter anderem fordert die DHS, mehr Mittel für die Suchtprävention...
Pressemitteilung: „Alkohol? Weniger ist mehr!“ Aktionstag mit Ministerin Heike Werner in Mühlhausen
Mehr als 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind alkoholabhängig. Mit über 10,5 Litern Reinalkohol pro Jahr und Person ist Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern ein Hochkonsumland. Mit der bundesweiten Aktionswoche Alkohol vom 14. bis 22. Mai 2022, deren...
Sucht am Arbeitsplatz: Interview mit MDR Thüringen. Das Radio
Etwa 3 Millionen Menschen im erwerbstätigen Alter von 18 bis 64 Jahren konsumieren Alkohol missbräuchlich oder sind alkoholabhängig. Über 300.000 Menschen in dieser Altersgruppe sind abhängig von Cannabis. Der Konsum kann sich auch auf den Arbeitsplatz auswirken, doch...
Thüringer Leitfaden zum Thema „Glücksspielsucht“
Welche Präventions- und Interventionsangebote für Glücksspielsucht gibt es in Thüringen? An wen können sich Angehörige und Menschen richten, die von pathologischem Glücksspielen betroffen sind? Antworten darauf gibt der Thüringer Leitfaden zum Thema "Glücksspielsucht....
Jahrbuch Sucht 2022 der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen erschienen
Welche Trends gibt es beim Rauchen? Wie viel Alkohol trinkt die Bevölkerung in Deutschland? Was tut sich auf dem Glücksspiel-Markt? Diese und viele weitere Fragen rund um Sucht- & Drogen-Themen beantwortet das DHS Jahrbuch Sucht 2022. Neben der umfassenden...
Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien: „Angebot für Kinder suchtkranker Eltern nicht ausreichend“
Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien vom 13. bis 19. Februar 2022 berichtet unter anderem ZEIT ONLINE: "Angebot für Kinder suchtkranker Eltern nicht ausreichend". Auch der mdr, n-tv, die Thüringer Allgemeine und Antenne...
Pressemitteilung des fdr: „Cannabispolitik: Liberalisieren, aber richtig!“
Unter einer möglichen Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP könnte der Umgang mit Cannabis deutlich liberalisiert werden. Der Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. (fdr+) befürwortet diese Entwicklung und weist auf präventive Grundsätze bei der Umsetzung hin....
Katalog mit Suchtpräventionsprojekten für Thüringen erschienen
Der Projektkatalog "Thüringer Suchtprävention in Aktion. Erläuterung zu Strukturen und Angeboten" ist in einer aktualisierten Auflage für 2021 erschienen. Der Katalog beinhaltet eine ausführliche Übersicht über alle Suchtpräventions-Programme, die in Thüringen...
Vielen Dank für Ihr Interesse am Internetauftritt der Thüringer Fachstelle Suchtprävention des Fachverbandes Drogen- und Suchthilfe e.V. Wir schützen Ihre Daten und wahren Ihre Privatsphäre. Im nachfolgenden Text beschreiben wir die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unseren Internetseiten.