
Suchtmittel und Risikokonsum
Konkrete Themenfelder
- Projektkatalog
- JugendFilmTage, KlarSichtKoffer, Tom&Lisa –> Diese Materialien können Sie direkt bei der Thüringer Fachstelle Suchtprävention ausleihen. Kontaktieren Sie uns einfach!
- Kampagne „Kompetenz statt Abstinenz“
- Stellungnahmen
- Aufbereitung substanzspezifischer Daten
Im Themenfeld Suchtmittel und Risikokonsum befassen wir uns vor allem mit der Entwicklung von Trends zu
- Alkohol
- Tabak
- Medikamenten
- Illegalen Drogen
- „Legal Highs“/ Neue psychoaktive Substanzen (NPS)
- Computer- und Internetsucht
- Nichtraucherschutz
Wir informieren Sie über
- Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse
- Risiken und Zusammenhänge
- Möglichkeiten zur Verhinderung von Suchtproblemen und Abhängigkeit
- Aktuellen Sachstand Suchtprävention in Thüringen
- Aktuelle Angebote und Projekte der Suchtprävention in Thüringen mit unserer Projektlandkarte
Wir bilden Sie weiter
- Zur Erlangung von Fachwissen
- Zum Erkennen von Zusammenhängen
- Zum praktischen Handeln
Interessante Angebote finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Wir unterstützen Netzwerke
- Zum regionalen und überregionalen Austausch
- Zur Anregung und Umsetzung suchtpräventiver Arbeit
- Zur Nachhaltigkeit von bewährten Projekten
- Teilnahme an Landes- und Bundesgremien
Wir entwickeln und verteilen Materialien
- Zum zielgruppenbezogenen Einsatz vor Ort
- Zur Unterstützung Ihrer Präventionsarbeit
- Zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit
